Über
11.6.–24.9.2022
Die Biennale Bregaglia 2022 thematisiert die Verbindung der Bergeller Dörfer zueinander. Diese Verbindung machen die Kuratorinnen in der Geographie des Tales, den Naturgewalten, der Anordnung der Dörfer sowie verschiedenen naturhistorischen Ereignissen und sozialhistorischen Entwicklungen aus. Zentral sind etwa die Handelsroute in den Süden, der Bau der Passstrasse und der Albigna-Staumauer, die Reformation oder die Hexenprozesse. Die eingeladenen Künstler:innen waren aufgefordert, sich mit dieser Verbindung auseinanderzusetzen und sich in die Ausstellungsorte, die ihnen von den Kuratorinnen zugeteilt wurden, zu vertiefen. Hauptaustragungsort der Ausstellung ist der in der Mitte der Val Bregaglia gelegene ehemalige Bergeller Hauptort Vicosoprano. Auch in weiteren Dörfern des Bergells sind Kunstwerke der Biennale Bregaglia 2022 zu entdecken.
Hier geht es zur letzten Ausgabe der Biennale Bregaglia (2020).


© bonbon

© Michel Gilgen


© Michel Gilgen

© Michel Gilgen

© Michel Gilgen


© Michel Gilgen

© Michel Gilgen

© Michel Gilgen


© ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv

© Michel Gilgen

© ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv


© ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv

© Michel Gilgen

© Michel Gilgen


© Michel Gilgen

© Michel Gilgen

© Michel Gilgen

© Michel Gilgen

© Michel Gilgen

© Michel Gilgen

© ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv

© Michel Gilgen

© ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv

© Michel Gilgen

© ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv

© Michel Gilgen

© ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv

© Michel Gilgen

© ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv

© Michel Gilgen

© ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv

© Michel Gilgen